Basiskurse / Aufbaukurse

Basiskurs : «Wege zur Qualität für Einsteiger:innen»

Der Basiskurs dient sowohl der qualifizierten Einführung als auch der Vertiefung einzelner Aspekte und der Bearbeitung eigener, praktischer Fragen der Teilnehmer:innen sowie der künstlerischen Belebung der Gestaltungsfelder und Prozessstufen durch Eurythmie. Erfahrungsberichte aus der Anwendungspraxis von Wege zur Qualität ergänzen die seminaristische Arbeit, die Raum für Austausch und Gespräch bietet.

Der Basiskurs umfasst 2 x 2 Tage und bildet ein verbindendes Glied zwischen dem orientierenden Einführungsseminar (1-tägig) und der grundlegenden Verfahrensschulung (12 Tage). Ein voriger Besuch des Einführungsseminars ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Basiskurs. Für Absolvent:innen der Verfahrensschulung ist der Basiskurs ebenfalls geeignet, da inhaltlich, methodisch und künstlerisch vertiefende Aspekte sowie praktische Fragestellungen aus den teilnehmenden Einrichtungen bearbeitet werden.

Zielgruppe:  neue Mitarbeitende, Eltern, Interessent:innen 

Aufbaukurs: «Wege zur Qualität für Umsetzer:innen»

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich aus einer leitenden Aufgabe heraus, in Einrichtungen oder heilpädagogischen Schulen mit Umsetzungsfragen von Wege zur Qualität befassen, oder an der Umsetzung aktiv mitwirken wollen. 

 Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Alltagsprobleme in ihrer Einrichtung mit Hilfe von Wege zur Qualität einordnen und konstruktiv bearbeiten können. Dazu vertiefen sie die Grundlagen von Wege zur Qualität, setzen sie in einen Bezug zu ihrer Praxis und reflektieren ihr Führungsverständnis vor diesem Hintergrund. Sie können für den eigenen Praxisort eine Diagnose in Bezug auf die zwölf Felder von Wege zur Qualität erstellen und aufgrund dieser Diagnose ein Praxisprojekt planen, umsetzen, reflektieren und evaluieren. Mitarbeitende sind nach dem Kursbesuch in der Lage, Elemente und Werkzeuge von Wege zur Qualität im Arbeitsalltag einzuführen oder deren aktuellen Einsatz zu gewährleisten und zu optimieren.

Voraussetzungen:

Teilnehmen können Persönlichkeiten, die den Basiskurs absolviert haben oder über anderweitig erworbene solide Grundlagenkenntnisse des Verfahrens verfügen.

Dauer:

  • 4 Tage Schulung 
  • 2 Tage Intervisionstreffen